Das Handbuch der ketogenen Ernährung
Fabrizio Piero Calderaro
Die ketogene Ernährung ist populärer denn je – aus einem bestimmten Grund! Verwandelt diese Ernährungsform unseren Organismus doch in eine Fettverbrennungsmaschine und bekämpft dabei gleichzeitig auf eindrucksvolle Weise die größten Volkskrankheiten wie Arteriosklerose, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Adipositas und anderes. Die Tatsache, dass unser Organismus zur Ketogenese fähig ist, hat unseren Vorfahren in der evolutionsgeschichtlichen Entwicklung das Überleben gesichert. Deshalb muss Ketose als ein absolut physiologischer Vorgang verstanden werden. Dieses Buch liefert dem Leser nicht nur ausführliche Hintergrundinformationen, sondern geht auch auf Besonderheiten und wissenschaftliche Aspekte der Ketose ein. Es schafft so ein komplexes Verständnis des Themas und erleichtert den Weg zu einer umfassenden, selbstständigen und erfolgreichen Ernährungsumstellung.
Inhaltsübersicht:
1. Die Bedeutung der Ketose und des ketogenen Stoffwechsels
2. Basics der Ketose
3. Den ketogenen Stoffwechsel verstehen lernen
4. Ketose und Ketoazidose
5. Der Metabolismus im Kohlenhydrat-Modus
6. Die bittersüße Zucker-Falle
7. Die Lipolyse und die Lipogenese
8. Fette in der Keto-Küche und die Sonderstellung des Kokos-Öls
9. Die Gluconeogenese
10. Die Thermogenese
11. Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
12. Mangelerscheinungen durch eine ketogene Ernährungsweise
13. Ernährungsbedingte Obstipation und Diarrhoe
14. Die Vorteile der ketogenen Ernährung
15. Der gesteigerte mentale Fokus
16. Das Pro und Contra der ketogenen Ernährung
17. Die ketogene Einkaufsliste
18. Refeeding und Cheatdays
19. Sport in Kombination mit einer ketogenen Ernährungsweise
20. Migräne
21. Depression
22. Maligne Erkrankungen
23. Den ketogenen Stoffwechsel bestimmen
24. Zuckerersatzstoffe: Segen oder Fluch?!
25. Glossar
26. Quellenverzeichnis
Das Handbuch der ketogenen Ernährung ist im Oktober 2017 im Franzius Verlag Bremen erschienen und unter anderem hier erhältlich (sowohl "physisch" als auch als Ebook).
Dass sich im Hinblick auf unsere Ernährung etwas verändern muss, dürfte uns im Grunde spätestens beim Lesen folgender Zeilen bewusst werden:
- in Deutschland leiden bereits mehrere hunderttausende Kinder an einer arteriellen Hypertonie
- jedes Jahr erkranken immer mehr Menschen (unabhängig von Alter und Geschlecht) an einem Diabetes mellitus, mit exponentiell steigender Tendenz
- vielen Menschen ist überhaupt nicht bewusst, wie sehr sich Kohlenhydrate (und damit meine ich insbesondere "ungesunde" Kohlenhydrate) auf den arteriellen Blutdruck auswirken
- die seit Jahren geltenden Empfehlungen für Kohlenhydrate sind schlicht und ergreifend falsch und gehören nach unten hin korrigiert, denn darin sehe ich eine der häufigsten Ursachen für Erkrankungen wie Hypertonie, Diabetes mellitus, Arteriosklerose, Stoffwechselstörungen, Apoplexie, Myokardinfarkt etc.
- Zucker wird oftmals verharmlost, ich denke aber, dass es endlich an der Zeit ist uns zu verdeutlichen, wie problematisch unser unaufhaltsam steigender Zuckerkonsum geworden ist
Die Vorteile der ketogenen Ernährung liegen klar auf der Hand und mir ist es wichtig zu verdeutlichen, dass Fette nicht grundsätzlich verteufelt werden dürfen - gesunde Fette müssen viel stärker in unsere tägliche Ernährung implementiert werden.
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass der Blutzuckerspiegel in einer relativ schmalen Breite gehalten werden muss, um dauerhaft Vitalität und Gesundheit gewährleisten zu können.
Die ketogene Ernährung lässt sich therapeutisch bei der Behandlung diverser Erkrankungen erfolgsversprechend einsetzen. Darunter zählen unter anderem:
- arterielle Hypertonie
- Migräne
- Depression
- Epilepsie
- Burn-Out
- Multiple Sklerose
- Übergewicht
- Adipositas
- Diabetes mellitus Typ II
- pathologisch erhöhte Blutfette
- Cholesterin-Entgleisungen
Die grundlegende Idee war aber auch, einen umfangreichen Ratgeber all jenen Menschen zur Verfügung zu stellen, die sich ganz bewusst für die ketogene Ernährung entschieden haben bzw. entscheiden werden. "Das Handbuch der ketogenen Ernährung" wurde zu jenem "Ratgeber", der mir zu Zeiten meiner eigenen Ernährungsumstellung einfach fehlte, weil es ihn in dem gewünschten Umfang im deutschsprachigen Raum einfach nicht gab.
Das Zeugnis eines Experimentes
Das Handbuch der ketogenen Ernährung ist nicht nur ein Nachschlagewerk, Repetitorium, Ratgeber, Leitfaden und persönliches Manifest, vielmehr ist es das Zeugnis eines immer noch währenden Experimentes unter "realen Bedingungen". 1 Jahr lang ohne Kohlenhydrate (mit Ausnahme meiner Cheat- und Refeed-Tage) auskommen zu wollen stellte mich sowohl psychisch, wie manchmal auch physisch, vor eine große Herausforderung.
Die Vorteile der ketogenen Ernährung liegen klar auf der Hand, denn wussten Sie schon...
"Das Handbuch der ketogenen Ernährung"
... dass die ketogene Ernährung den arteriellen Blutdruck maßgeblich beeinflusst?
... dass durch diese Ernährungsweise die Immunabwehr signifikant gesteigert wird?
... dass es zu einer Leistungssteigerung von bis zu 30% in unserem Gehirn kommt?
... dass sich dadurch ohne zu Hungern das Gewicht massiv reduziert werden kann?
... dass sich der Gesamt-Cholesterin auf ein physiologisches Niveau zurückbildet?
... dass es zu einem geschärften mentalen Fokus kommt?
... dass die Ketogenese ein absolut physiologischer Vorgang ist?
... dass Ketone wesentlich besser als Glukose sind, da sie wesentlich stabiler und weniger exzitatorisch sind?
... dass unser Körper Fette als Energiequelle bevorzugen würde?
... dass sich unsere Vorfahren genauso ernährt haben?
... dass man dadurch Epilepsie, Depressionen und Migräne behandeln kann?
... dass Ketonkörper durch den Abbau körpereigener Fettdepots entstehen?