Wenn du dich ketogen ernähren möchtest um überschüssige Pfunde loszuwerden,
dann solltest du unbedingt darauf achten, diese häufigen Fehler zu vermeiden,
denn sie sind kontraproduktiv und im schlimmsten Fall führen sie dazu, dass du aus
der Ketose fliegst.
1. Zuviel Kohlenhydrate:
Deine tägliche Kohlenhydratzufuhr sollte unbedingt unter 45 g bleiben, wenn du
abnehmen möchtest ist es sogar sehr empfehlenswert, die Kohlenhydratzufuhr auf
maximal 20 g pro Tag zu reduzieren. Dies sichert dir den Erfolg und sorgt dafür,
dass du deutlich schneller abnimmst, der Grund ist die höhere Konzentration an
Ketonkörper in deinem Blut (desto höher die Konzentration, umso mehr Fettsäuren
wurden in den Hepatozyten deiner Leber in Ketonkörper umgewandelt).
2. Zuviel Protein:
Proteine sind neben den Fetten die wichtigsten Makronährstoffe,
aber wenn du nicht achtsam bist und auf eine moderate Proteinzufuhr achtest,
dann kann es nicht nur passieren, dass du aus der Ketose fliegst, sondern noch viel
schlimmer, du könntest sogar eher noch zunehmen. Denn was viele nicht wissen:
Wenn du mehr Protein zuführst als dein Körper benötigt um wertvolle Muskelmasse
zu schützen, dann werden die im Protein enthaltenen Aminosäuren zu Glucose
metabolisiert - diesen Prozess bezeichnet man als Gluconeogenese, also die
Neubildung von Glucose im Körper. Der optimale Protein-Wert liegt bei etwa 1,75
pro Kilogramm Körpergewicht. Beispiel: Bei 64 kg Körpergewicht bedeutet dies
64 x 1,75 = 112 g Protein in einem Zeitraum von 24 h.

3. Du isst zu wenig Fette:
Immer noch werden Fette verteufelt und nur die wenigsten Menschen wissen, dass
Fette für unseren Körper grundsätzlich kein Problem darstellen, ganz im Gegenteil.
Im Rahmen der ketogenen Ernährung handelt es sich bei den Fetten um den
wichtigsten Makronährstoff überhaupt, gefolgt vom Protein.
Da du Kohlenhydrate als Energiequelle weitgehend aus deinem Ernährungsplan
gestrichen hast, musst du nun für einen adäquaten Ersatz sorgen.

Aus rein wissenschaftlicher Sicht gibt es absolut keinen Grund, Angst vor Fetten
zu haben, solange du gesunde Fette zuführst.
4. Mangel an Mikronährstoffen:
Gerade in der sogenannten Adaptionsphase, also jene Phase, wenn der Körper
sozusagen im Kohlenhydrat-Entzug ist, werden oftmals nicht ausreichend Mikro-
nährstoffe wie beispielsweise Natrium, zugeführt. Viele Menschen leiden
gerade zu Beginn der Ernährungsumstellung u.a. an Kopfschmerzen und Nausea
(Übelkeit). Das beste Mittel beim Auftreten solcher Symptome ist eine selbstgemachte,
wohltuende Kraftbrühe. Die Begründung ist im Grunde simpel, denn gerade zu
Beginn scheidet der Körper vermehrt Wasser und somit auch vermehrt Mikronährstoffe
wie Natrium aus - achte aus diesem Grund auf eine adäquate Wasser- und Mikronährstoffzufuhr.

5. Mangelnde Geduld:
Auch wenn sich dein Körper relativ schnell an den "neuen" Stoffwechsel anpasst,
kann es durchaus sein, dass abhängig von der persönlichen Konstitution bis zu
4 Wochen vergehen können, bis deine Fettverbrennungsmaschinerie so richtig in
Gang gekommen ist. Übe dich in Achtsamkeit und sei geduldig! Du musst deinem
Körper ausreichend Zeit gewähren, um sich an die neu entstandene Situation anzupassen!
Newsletter abonnieren und keinen Beitrag mehr verpassen.
join us
for the
PARTY
Recipe Exchange @ 9pm!